Rezepte

Jägersoße wie in der Pommesbude – Rezept & Tipps

3 Minuten Lesezeit
Jägersoße wie in der Pommesbude - Rezept & Tipps

Haben Sie Jägerschnitzel? – Wegen einem Gast werden wir doch unseren Förster nicht anschneiden. So lautet ein bekannter Klassiker des schwarzen Humors. Doch bei dem aus jeder Pommesbude bekannten Gericht geht es natürlich nicht um Kannibalismus. Mit einem Jägerschnitzel bezeichnet man im Allgemeinen ein Schnitzel mit einer Pilz-Rahm-Soße. Wie diese gelingt, will ihnen unser Ratgebertext zeigen.

Grundrezept

Ganz klar die wichtigste Zutat für die Jägersoße sind Pilze, klassischerweise werden Champignons verwendet. Für je 100 Gramm der Pilze verwendet man ebenfalls 100 Gramm Flüssigkeit, zur Hälfte Sahne, zur Hälfte Gemüsebrühe. Für den guten Geschmack wird zusätzlich noch 1/2 Zwiebel, Salz und Pfeffer zum Würzen und etwas Öl zum Anbraten gebraucht.

Die Zwiebel wird klein gewürfelt und in etwas Öl angebraten. Die in Scheiben oder Stücke geschnittenen Pilze werden dazugegeben. Jetzt noch mit Gemüsebrühe ablöschen und mit Sahne auffüllen. Die Soße wird mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Je nach gewünschtem Dicke- bzw. Sämigkeitsgrad wird die Soße langsam geköchelt.

Für vier Personen erhält man mit der dreifachen Menge dieses Grundrezepts ausreichend Soße, um aus langweiligen Schnitzeln zünftige Jägerschnitzel zu machen.

Variationen

Die erste Variationsmöglichkeit sind natürlich die verwendeten Pilze. Champignons wären die klassische Wahl, aber auch Steinpilze oder Pfifferlinge eignen sich hervorragend für die Jägersoße. Wer sich nicht festlegen möchte, verwendet einfach eine Mischung aus seinen Lieblingspilzen. Die leckersten Ergebnisse erzielen Sie natürlich mit frischen Pilzen. Aber für die schnelle Küche spricht auch nichts dagegen, auf Convenience-Produkte, also zum Beispiel Pilze aus dem Glas oder getrocknete Ware zurückzugreifen.

Letzteres gilt auch für die Gemüsebrühe. Hier haben sich Fertigprodukte durchgesetzt, die auf qualitativ hochwertigen Grundzutaten basieren. Selbst eine Brühe anzusetzen ist deutlich aufwändiger. Wer nur einen kleinen Personenkreis zu bekochen hat, wird feststellen, dass die dann benötigte Menge an Gemüsebrühe noch schwieriger herzustellen ist. Daher wird selbst gemachte Gemüsebrühe eher bei großen Feiern genutzt, oder wenn man für anderen Gängen sowieso einen Gemüsefond ansetzt.

Jägersoße wie in der Pommesbude

Tipps und Tricks

Ob frische Kräuter als Variation oder als Tipp & Trick zu bewerten sind, sei Ihnen beim Nachkochen überlassen. Aber frische Petersilie gibt der Soße eine besonders feine Note. Sie wird abgespült und trocken geschüttelt. Danach wird sie mit einem Wiegemesser sehr fein geschnitten und erst kurz vor dem Servieren unter die Jägersoße gehoben. Schon das Feinschneiden der Kräuter erfüllt die Küche mit frischem Duft, und in der Soße besticht die Petersilie mit einer feinen Note.

Und auch der letzte Tipp kann auch als Variation angesehen werden. Klassisch ist die Jägersoße zwar eine Pilz-Rahm-Soße, aber auch ohne die Zugabe von Flüssigkeit erhalten Sie ein Topping für Ihre Schnitzel, das wohlschmeckend und etwas kalorienärmer ist. Braten Sie hierfür wiederum erst nur die Zwiebeln an und geben dann die klein geschnittenen Pilze hinzu. Schmecken Sie alles mit Pfeffer, Salz und frischen Kräutern ab. Auf zusätzliche Flüssigkeit und insbesondere die Sahne wird bei dieser Variation verzichtet. Pilze und Zwiebeln ergeben zusammen mit dem wenigen Öl immer noch ausreichen Flüssigkeit, dass wir auch hier von einer Jägersoße sprechen können.

Die letzte Variante ist besonders wohlschmeckend zu nicht paniertem Fleisch. Die Panade saugt sonst die deutlich dünnere Soße auf und wird weich und matschig.

Und nun viel Spaß beim Nachkochen und einen „Guten Appetit“.

Jägersoße wie in der Pommesbude - Rezept & Tipps

Jägersoße wie in der Pommesbude

Anatoli Bauer
Ein klassisches Rezept für Jägersoße, wie man sie aus der Pommesbude kennt. Eine cremige Pilz-Rahm-Soße, die perfekt zu Schnitzeln passt.
5 von 2 Bewertungen
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Gericht Soße
Portionen 4 Personen

Zutaten
  

  • 300 Gramm Pilze (vorzugsweise Champignons)
  • 150 Gramm Sahne
  • 150 Gramm Gemüsebrühe
  • 1,5 Zwiebeln
  • Salz und Pfeffer zum Würzen
  • Öl zum Anbraten

Anleitungen
 

  • Die Zwiebeln klein würfeln.
  • In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und die Zwiebeln darin anbraten.
  • Die Pilze in Scheiben oder Stücke schneiden und zu den Zwiebeln in die Pfanne geben.
  • Mit Gemüsebrühe ablöschen.
  • Sahne hinzufügen und alles gut vermengen.
  • Die Soße mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Soße die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
Hat das Rezept gefallen?Schreib mir bitte wie es war!
Empfohlene Beiträge
OfenrezepteRezepte

Schlemmerfilet - Umluft oder Ober- Unterhitze?

3 Minuten Lesezeit
Das Schlemmerfilet, ein Klassiker in der schnellen Küche, stellt viele Hobbyköche vor eine entscheidende Frage: Sollte es im Ofen mit Umluft oder…
OfenrezepteRezepte

Fischstäbchen im Ofen - Umluft oder Ober- Unterhitze?

4 Minuten Lesezeit
Willkommen in der Welt der perfekten Fischstäbchen! In diesem Artikel dreht sich alles darum, wie Sie Ihre Fischstäbchen im Ofen zu wahrer…
OfenrezepteRezepte

Pommes im Ofen - Umluft oder Ober- Unterhitze?

4 Minuten Lesezeit
Pommes Frites, ein Klassiker der schnellen Küche, der sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen beliebt ist. Doch trotz ihrer Einfachheit gibt…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung des Rezepts