
Ja, gefrorene Zwetschgen können für einen Zwetschgenkuchen verwendet werden. Es ist jedoch wichtig, sie vor der Verwendung richtig aufzutauen und abzutropfen, da sie viel Flüssigkeit freisetzen können. Wenn die Zwetschgen zu feucht sind, kann der Kuchen matschig werden.
Um gefrorene Zwetschgen aufzutauen, können Sie sie am besten im Kühlschrank langsam auftauen lassen oder in einer Schüssel bei Raumtemperatur auftauen lassen. Sobald sie aufgetaut sind, sollten Sie sie in einem Sieb abtropfen lassen, um überschüssige Feuchtigkeit loszuwerden.
Wenn Sie gefrorene Zwetschgen für Ihren Kuchen verwenden möchten, sollten Sie auch berücksichtigen, dass sie möglicherweise etwas weicher und matschiger sind als frische Zwetschgen. Wenn Sie den Kuchen jedoch richtig zubereiten, kann er immer noch köstlich sein.

Gefrorene Zwetschgen im Kuchen
Rezept für einen Zwetschgenkuchen mit aufgetauten Zwetschgen

Zwetschgenkuchen mit aufgetauten Zwetschgen
Zutaten
- 500 g aufgetaute Zwetschgen
- 200 g Weizenmehl
- 100 g Zucker
- 100 g Butter
- 2 Eier
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Zimt
- 1 Prise Salz
- 1 EL Semmelbrösel
Anleitungen
- Heizen Sie den Ofen auf 180°C vor und fetten Sie eine runde Backform (Durchmesser etwa 26 cm) mit Butter ein. Bestreuen Sie den Boden der Form mit Semmelbröseln.
- Schneiden Sie die aufgetauten Zwetschgen in Hälften und entfernen Sie die Kerne.
- In einer Schüssel sieben Sie das Mehl, das Backpulver und den Zimt und fügen Sie eine Prise Salz hinzu.
- In einer anderen Schüssel schlagen Sie die Butter und den Zucker mit einem Handrührgerät cremig. Fügen Sie dann die Eier hinzu und schlagen Sie alles gut zusammen.
- Fügen Sie nun die trockenen Zutaten nach und nach der Butter-Zucker-Mischung hinzu und mischen Sie alles gut durch.
- Geben Sie den Teig in die vorbereitete Form und verteilen Sie die Zwetschgenhälften gleichmäßig auf dem Teig.
- Backen Sie den Kuchen etwa 40-45 Minuten lang, bis er goldbraun ist und ein Holzstäbchen sauber aus dem Kuchen herauskommt.
- Lassen Sie den Kuchen etwa 10 Minuten in der Form abkühlen, bevor Sie ihn aus der Form nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.
- Servieren Sie den Kuchen mit Sahne oder Vanilleeis.
Guten Appetit!