No products in the cart.

Übersetzt heißt es soviel wie Teig mit Fleisch.
Der Begriff stammt aus dem Aramäischen. Ursprünglich hieß er lahm am dschun.Lahmacun gibt es schon weit über die Antike hinaus und es ist somit ein etwa 5.000 Jahre altes Gericht. Im 2. Jahrtausend vor Christus war es bei den Assyrern ein sehr beliebtes und verbreitetes Essen. Die Idee für die Technik, dass man einen Teig derart dünn ausrollen kann, stammt von ihnen. Den Weg in die restliche Welt hatte vermutlich den Anfang bei griechischen Kaufleuten, die den Lahmacun in ihrem Land eingeführt haben. Mit den Jahren entdeckten immer mehr Kulturen das Gericht. Heutzutage ist es in fast jedem Land als Imbiss bekannt und das Rezept wurde weiter entwickelt und auch verändert.
Das Wichtigste zusammengefasst
- Ursprung und Bedeutung: Lahmacun, was aus dem Aramäischen „Teig mit Fleisch“ übersetzt wird, ist ein Gericht, das über 5.000 Jahre alt ist und ursprünglich von den Assyrern erfunden wurde.
- Verbreitung: Die Technik des Ausrollens von Teig zu hauchdünnen Fladen wurde von den Assyrern entwickelt. Griechische Kaufleute führten Lahmacun später in ihrem Land ein, von wo aus es sich weltweit verbreitete.
- Definition: Lahmacun wird oft als eine Art türkische oder armenische Pizza beschrieben, bestehend aus einem Hefeteig, der mit einem Hackfleisch-Zwiebel-Tomaten-Gemisch belegt und gebacken wird.
- Zubereitung: Der Teig für Lahmacun wird aus Weizenmehl, Hefe, Wasser und etwas Öl hergestellt. Der Belag besteht aus gehacktem Lamm- und/oder Rindfleisch, Zwiebeln, Tomaten, Knoblauch und Paprikamark, gewürzt mit Kreuzkümmel, Pfeffer und Salz.
- Gesundheitsaspekt: Lahmacun gilt als gesundes Essen, da es frische Zutaten ohne Zusatzstoffe verwendet, einen mittleren Fettgehalt und sehr niedrigen Zuckergehalt hat.
- Vegetarische Optionen: Es gibt auch vegetarische Varianten von Lahmacun, die anstelle von Fleisch eine Mischung aus verschiedenen Gemüsesorten verwenden.
Was ist ein Lahmacun?
Es handelt sich um eine Art türkische oder armenische Pizza. Lahmacun ist ein mit Hackfleisch-Zwiebel-Tomaten- Gemisch belegter Hefeteig. Der anschließend gebacken aus dem Backofen direkt verzehrt wird. In der Türkei sowie arabischen Ländern ist es schon lange Zeit ein traditioneller Imbiss.
Was ist ein Lahmacun
Lahmacun kommt vom Arabischen und nicht Aramäischen, wurde ein Lahmacun von vor 5000 Jahren ausgegraben oder woher weißt du das so genau? Und wieso ist es nicht in Armenien verbreitet? Nicht das sie am Ende sagen der Lahmacun hätte völkermord begannen, behaupten so einiges ohne Quellen und Ausgrabungen.
Die älteste geschriebene Quelle
lahm-ı acīnli börek, Evliya Çelebi, Seyahatname, 1680
laḥm ˁacīn لحم عجين „Fleisch geknetet“ arabischen Wörter laḥm لحم „Fleisch“ und ˁacīn عجين „geknetet“.
Nur so zur Info: Aramäisch ist NICHT die Sprache, die man in Armenien spricht. In Armenien spricht man armenisch ;). Aramäisch hat nichts mit Armenien zu tun.