No products in the cart.

Die meisten Menschen verbinden mit der Knoblauchwurst namens „Sucuk“ immer die Türkei als automatisches Herkunftsland. Bis heute behaupten selbstverständlich die türkische Regierung sowie die Einheimischen selbst, dass die beliebte Knoblauchwurst auch aus ihrem Land stammt. Das lässt sich jedoch gar nicht mehr so sicher und eindeutig sagen, weil vermehrt auch andere Länder, insbesondere die Balkanländer, behaupten, dass auch sie die „Sucuk“ erfunden haben. Was genau jetzt stimmt und wer nun wirklich hinter der geschmackvollen Wurst aus Rindfleisch je nach Zubereitungsart steckt, das erfahren wir gemeinsam hier!
Das Wichtigste zusammengefasst
- Ursprung: Obwohl die Türkei oft als Ursprungsland von Sucuk angesehen wird, beanspruchen auch andere Länder, insbesondere aus dem Balkan, die Erfindung für sich.
- Herkunft: Albanien
- Regionale Streitigkeiten: Länder wie Kroatien, Serbien, Albanien und Griechenland haben eigene Versionen von Sucuk, die sie jeweils als das Original betrachten. Die Wurst ist in diesen Ländern unter verschiedenen Namen bekannt.
- Zubereitungsvarianten: Die Zubereitung von Sucuk variiert von Land zu Land, mit Rind- oder Kalbfleisch als Basis und unterschiedlichen Gewürzen, die den charakteristischen Geschmack definieren.
- Geschmackliche Vielfalt: Trotz der unterschiedlichen Herstellungsweisen und Namen bleibt Sucuk in all ihren Varianten geschmacklich erkennbar ähnlich, unabhängig vom behaupteten Ursprungsland.
Türkei oder Balkan – wer hat die Sucuk nun erfunden?
Es mag stimmen, dass es auch in der Balkanregion die eine oder andere „Sucuk“ gibt, welche natürlich von den dortigen Bewohnern als die einzig wahre Knoblauchwurst angepriesen wird, doch historisch gesehen haben die Albaner sie erfunden!Das Datum selbst bleibt jedoch sehr wage, wobei sich die Historiker schon einig sind, dass die Knoblauchwurst eben auch die erste „Sucuk“ war. Damit ist an dieser Stelle zumindest mit dem Gerücht aufzuräumen, dass es wer anders gewesen sei, der die köstliche Knoblauchwurst erfunden hat.
Sucuk und die vielen Mythen um ihre Erfinder
Schon seit Jahren streiten sich Kroaten, Serben, Türken, Albaner und sogar Griechen darum, wer die Knoblauchwurst eigentlich wirklich erfunden hat. Wir haben bereits aufgeführt, dass die Historie zumindest untermauert, dass es die Albaner waren. Dennoch gibt es auch in den genannten Regionen die Knoblauchwurst zu verköstigen, wo sie jedoch ganz anders heißt beziehungsweise geschrieben und ausgesprochen wird. Ihre Ähnlichkeiten sind jedoch unverkennbar, wie man am serbischkroatischen „Suduk“ oder albanischen „Suxhuk“ erkennen kann. Dies kann ein historischer Beleg dafür sein, dass die Knoblauchwurst auch in diesen Regionen schon seit Jahrhunderten zu finden war, aber eindeutig belegen, wer sie nun wirklich abseits dem Wissen, dass die Türken sie erfunden haben, gibt es nicht!
Sucuk und die vielen Mythen um ihre Erfinder
Thema:
Welches Land hat Sucuk erfunden?
Aussage:
„Um 1000 Jahre vor Christus, so lautet die bisherige Theorie, wurde die Sucuk von den Türken in der Türkei erfunden.“
dies kann nicht stimmen, weil vor 3000 Jahren lebten keine Türken in der heutigen Türkei (Kleinasien), sondern griechische Stämme und die Hethiter.
mit freundlichen Grüßen
Hallo,
das stimmt. Ich habe den Fehler nun im Text korrigiert. Vielen Dank für den Hinweis!