No products in the cart.

Die Metaxasauce ist der Klassiker in Griechenland. Die leckere Sauce beinhaltet eine der bekanntesten Spirituosen in Griechenland: Metaxa. Hier finden Sie Rezepte und Wissenswertes.
Es muss nicht immer Ouzo sein: Metaxa ist ein griechischer Weinbrand, der aus Weintrauben hergestellt wird. Seit 2000 gehört die Marke zum französischen Spirituosenkonzern Rémy Cointreau.
Das Wichtigste zusammengefasst
- Metaxasauce – Ein griechischer Klassiker: Beliebte griechische Sauce, die häufig mit Souvlaki oder Gyros serviert wird, basierend auf dem griechischen Weinbrand Metaxa.
- Metaxa – Griechischer Weinbrand: Aus Weintrauben hergestellt, verfügbar in Versionen basierend auf Lagerzeit (Drei, Fünf, Sieben Sterne), mit fruchtigem Geschmack und geheimer Kräuterzutat.
- Rezept für Metaxasauce:
- 4 EL Tomatenmark
- 1 EL Olivenöl
- 3 Knoblauchzehen
- 300g Creme Fraiche
- 150ml Milch
- 8cl Metaxa (5-Sterne empfohlen)
- Gyrosgewürz, Oregano, Salz, und Pfeffer zum Abschmecken
- Zubereitung: Knoblauch in Öl anbraten, Tomatenmark hinzufügen, mit Metaxa ablöschen, Milch und Creme Fraiche einrühren, mit Gewürzen abschmecken, bis cremige Konsistenz erreicht ist.
- Vegane Alternative: Für eine vegane Version der Sauce können Milchprodukte durch Gemüsefond und Mandelbasis-Brotaufstrich ersetzt werden, mit Weißwein und Balsamico abgeschmeckt.
- Konsistenz: Die ideale Konsistenz ist sämig, nicht zu dickflüssig oder zu dünn. Anpassungen mit Brühe oder Mehlschwitze möglich.
Sternebewertung nach Lagerung
Je nach Lagerhaltung gibt es diverse Versionen von Metaxa. Bei der einfachsten Lagerung spricht man vom Drei-Sterne-Metaxa. Diesen finden Käufer heute nur noch auf wenigen Märkten. Im Handel sind hauptsächlich Fünf-Sterne-Weinbrände. Das heißt, dass sie mindestens fünf Jahre gelagert wurden. Weiterhin beliebt sind die Sieben-Sterne-Metaxa. Der besondere Geschmack ist auf eine geheime Kräuterzutat zurückzuführen, sodass Metaxa oftmals als griechische Spirituosenspezialität verkauft wird. Der Weinbrand schmeckt fruchtig und kommt aus der Region Attika. Seinen Namen bekam die Spirituose von dem Winzer Spyros Metaxas. Dieser erwarb 1880 einige Weinberge und wollte dort schmackhaften Wein produzieren. Doch es kam anders: Metaxa destillierte die Trauben und kombinierte sie mit Kräutern. 1888 brachte der Winzer nach einigen Experimenten den Metaxa auf den Markt.Metaxasauce: Der griechische Klassiker
Souvlaki oder Gyros überbacken: Metaxasauce ist aus der griechischen Küche nicht wegzudenken. Statt im Restaurant oder beim Grill, kann man die beliebte Sauce auch selber machen. In der Küche wird der 5-Sterne-Metaxa empfohlen. Insbesondere Gyros-Rezepte verfeinert die Sauce. Um die Metaxasauce selber herzustellen, werden folgende Zutaten benötigt.- 4 Esslöffel Tomatenmark
- 1 Esslöffel Olivenöl
- 3 Knoblauch-Zehen
- 300 Gramm Creme Fraiche
- 150 Milliliter Milch
- 8 cl Metaxa
- Gyros Gewürz und Oregano zum Abschmecken