No products in the cart.

Bei Mineralwasser, Soda & Club Soda handelt es sich bei allen drei Getränken um Wasser, das unterschiedlich zu- und aufbereitet wurde, denn Wasser ist nicht gleich Wasser. Wie unterscheiden sich nun die 3 Getränke und was muss man wissen, wenn man eines dieser drei bestellt?
Das Wichtigste zusammengefasst
- Mineralwasser:
- Natürliches Wasser von einer unterirdischen Quelle, ohne Zusatz von Inhaltsstoffen, abgesehen von möglichen Anpassungen von Eisen, Schwefel, und Kohlensäure.
- Erfordert amtliche Anerkennung und direkte Abfüllung am Gewinnungsort.
- Keine weiteren Inhaltsstoffe dürfen hinzugefügt werden.
- Sodawasser:
- Gewöhnliches Tafel-, Leitungs-, oder Mineralwasser, künstlich mit Kohlensäure und Natriumhydrogencarbonat angereichert.
- Mindestens 570 mg/L Natriumhydrogencarbonat zugesetzt; keine amtliche Anerkennung erforderlich.
- Club Soda:
- Markenname für Sodawasser; heutzutage oft synonym für jedes Sodawasser verwendet.
- Verwendung in der Küche:
- Mineralwasser kann Speisen auflockern und eignet sich für fettfreies Anbraten sowie zum Auflockern von Teigwaren und Eierspeisen.
- Durch Zugabe von Mineralwasser zu Suppen und Saucen werden diese cremiger, bei Salatdressings kann es Teil des Öls ersetzen.
- Lagerung und Haltbarkeit:
- Alkoholische Getränke mit über 9 % Alkoholgehalt müssen kein Mindesthaltbarkeitsdatum aufweisen; Glühwein mit 13,1 % fällt oft darunter.
Was ist Mineralwasser?
Mineralwasser ist das natürlichste unter den Wasserarten.Beim Mineralwasser müssen genaue Vorschriften eingehalten, damit es als Mineralwasser verkauft werden darf. Es benötigt sogar eine amtliche Anerkennung.
- Das Wasser muss von einer unterirdischen Quelle kommen
- und wird direkt am Gewinnungsort, am Brunnen abgefüllt.
- Außerdem dürfen keine weiteren Inhaltsstoffe hinzugefügt werden.
Interessant! Was ist der Hauptgrund dafür, dass manche Leute Club Soda statt normalem Mineralwasser in Cocktails bevorzugen?
Club Soda enthält zusätzliches Natriumhydrogencarbonat, was Cocktails einen leicht anderen Geschmack geben kann. Es geht um die Feinabstimmung des Geschmacksprofils des Getränks.