Küchenlexikon

Truthahn & Pute – was ist der Unterschied?

2 Minuten Lesezeit
Truthahn & Pute - was ist der Unterschied

Der Truthahn steht vor allem an Feiertagen besonders hoch im Ranking der beliebten Gerichte. Doch auch die Pute wird gerne auf dem Küchentisch gesehen.

Häufig tritt deswegen die Frage auf, was der Unterschied zwischen einem Truthahn und einer Pute ist.

Der Unterschied zwischen Truthahn und Pute

Der einzige Unterschied zwischen dem Truthahn und der Pute ist das Geschlecht. Der Truthahn bezeichnet damit den männlichen Part des Tieres und die Pute den weiblichen. Deswegen wird der Truthahn umgangssprachlich auch gerne Puter genannt. Im Verkauf ist das Fleisch der Tiere oft als Putenfleisch gekennzeichnet. Das schließt jedoch nicht aus, dass es eigentlich vom männlichen Part des Tieres, dem Truthahn, stammt.

Wie sieht ein Truthahn/eine Pute aus?

Erkennbar sind die Tiere vor allem an ihrem dunkel gefärbten Gefieder. Sobald Licht auf das Federkleid fällt, schimmert es leicht in metallener Farbe. Der Kopf der Tiere setzt sich dabei farblich deutlich vom Rest des Körpers durch ein kräftiges Rot ab. Teilweise sind die Stellen des Kopfes leicht hellblau gefärbt. Der gesamte Oberkopf, vor allem der Halsbereich, ist dabei sehr langgezogen und groß im Gegensatz zum Rest des Körpers.

Ausgewachsene männliche Tiere erreichen dabei ein Gewicht von rund zehn Kilo. Truthähne werden bis zu einem Meter groß.

Die weiblichen Tiere, die Puten, sind dabei insgesamt leichter und kleiner als die männlichen Tiere. Sie werden rund 80-90 cm groß und wiegen dabei zirka vier bis fünf Kilo weniger. Durch die Hochzüchtung zwecks Schlachtung werden die Tiere allerdings auf bis zu 15 Kilogramm gemästet.

Die Zubereitung

Der Truthahn ist dafür bekannt, dass er gerne als gesamtes Tier zubereitet wird. Sinnbildlich dafür steht die USA, die den Truthahn an Feiertagen wie Thanksgiving als Festmahl auf den Küchentisch zaubert.
Die Pute jedoch wird eher als fertig geschnittenes Fleisch zu einer Mahlzeit verarbeitet und steht nicht im gesamten Stück auf dem Tisch.

Was macht das Putenfleisch so beliebt?

Putenfleisch ist eine der beliebtesten Fleischsorten, die der Markt zu bieten hat. Das Fleisch enthält dabei, je nach Bereich aus dem es entnommen wurde, nur bis zu 5 % Fett. Deswegen steht Putenfleisch auch bei Sportlern sehr weit oben auf dem Speiseplan, weil es neben dem niedrigen Fettgehalt auch zusätzlich sehr sättigend und gesund ist.

Gleichzeitig enthält das Fleisch wenig Fasern, sodass das Kauen sehr angenehm ist.
Das Putenfleisch kann dabei ganz simpel in der Pfanne angebraten werden. Auch zum Grillen oder als Zugabe in Salaten eignet es sich sehr gut. Zugleich enthält Putenfleisch sehr viele gesunde Proteine, sodass Sportler ihren Tagesbedarf deswegen gerne mit ihm decken.

Besonderheit vom Putenfleisch

Das Fleisch des Tieres erscheint nicht nur in der üblichen weißlichen Form. Puten liefern darüber hinaus auch rotes Fleisch. Insgesamt lässt sich sagen, dass Puten über sieben verschiedene Fleischsorten aufweisen. Dabei ist das Fleisch an der Brust der Tiere eher weißlich, während das Fleisch am Unterkörper eher dunkel gefärbt ist. Auch geschmacklich ergeben sich somit Unterschiede. Das Fleisch an der Brust enthält sehr wenig Fett und ist somit extrem zart, während das Fleisch des Unterkörpers mehr Fasern aufweisen kann und im Geschmack eher rauer ist.

Empfohlene Beiträge
Küchenlexikon

2 Eigelb in einem Ei - essbar? - Aufklärung

2 Minuten Lesezeit
Das Phänomen von zwei Eigelben in einem einzigen Ei weckt oftmals Neugier und Verwunderung. In diesem Artikel gehen wir der Frage nach,…
Küchenlexikon

Bienenhonig ist ein Muss in jedem Vorratsschrank

3 Minuten Lesezeit
Die Geschichte der Nutzung von Bienenhonig durch den Menschen reicht über neun Jahrtausende in die Vergangenheit. Den Beweis dafür liefern Höhlenmalereien, die…
Küchenlexikon

Wunder-Zutat Olivenöl: Hat der Klassiker auch Nachteile?

3 Minuten Lesezeit
Olivenöl – und zwar das Öl der höchsten Qualität – gilt als eine der hochwertigsten Zutaten der Mittelmeerküche. Das Öl enthält insbesondere…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert