No products in the cart.

Mit dem Herbstanfang kommt auch die Erntezeit. Sowohl auf Wochenmärkten als auch in Supermärkten ist die Auswahl an frischen Äpfeln meistens sehr vielfältig. Verschiedene geschmackliche Nuancen und unterschiedliche Farben tragen sicherlich einen wichtigen Teil zur Beliebtheit der roten Kernfrüchte bei. Abgesehen davon verfügen sie über mehrere gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe wie Vitamine oder Mineralstoffe.
Je nach Variante weisen die Äpfel eine andere Festigkeit des Fruchtfleischs auf. Einige haben eine mehlige Konsistenz. Andere knacken wiederum, wenn sie angebissen werden. In dem Zusammenhang werden manche Sorten als Tafeläpfel bezeichnet. Vielen Verbrauchern ist die genaue Bedeutung dieses Begriffs allerdings unklar. Aus diesem Grund soll der Name ‚Tafelapfel‘ definiert werden. Darüber hinaus werden Unterschiede zu anderen Äpfeln dargelegt, denn nicht jeder von ihnen ist gleichzeitig auch ein Tafelapfel.
Das Wichtigste zusammengefasst
- Tafelapfel Definition: Ein Tafelapfel ist eine Apfelsorte, die direkt nach dem Abernten gegessen werden kann. Er zeichnet sich durch seine direkte Verzehrbarkeit vom Baum aus, ohne dass eine Vorbehandlung nötig ist.
- Beliebte Tafeläpfel: Zu den bekanntesten Tafeläpfeln gehören Sorten wie Jonagold, Gala, Pink Lady und Granny Smith, die nach der Ernte direkt verkauft werden.
- Eigenschaften: Tafeläpfel haben ein saftiges Fruchtfleisch, eine bissfeste Schale und sind gut lager- und transportfähig. Sie dienen oft als Basis für Kuchen oder werden zu Apfelmus und Marmelade verarbeitet.
- Unterschied zu Mostäpfeln: Mostäpfel haben einen sauren Geschmack und eignen sich nicht zum direkten Verzehr. Sie werden speziell zu Saft oder Most verarbeitet. Im Gegensatz dazu sind Tafeläpfel süß und für den direkten Verzehr geeignet.
- Wirtschaftsfrüchte: Neben Tafel- und Mostäpfeln gibt es Wirtschaftsfrüchte, die durch äußere Einflüsse beschädigt wurden oder zu trocken bzw. zu klein sind. Sie werden meist zu Apfelmus, Säften oder Apfelwein weiterverarbeitet, können aber trotz Beschädigungen verkauft werden.
Was ist ein Tafelapfel – Begriffserklärung?
Als Tafelapfel bezeichnet der Botaniker eine Apfelsorte, welche direkt nach dem Abernten gegessen werden kann.Der Wortbestandteil ‚Tafel‘ weist auf diese Tatsache hin. Grundsätzlich lassen sich Tafeläpfel vom Apfelbaum pflücken und ohne weitere Umwege konsumieren. Hierzulande gehören etwa drei Viertel aller geernteten Äpfel zur Kategorie des Tafelobstes. Zu den bekanntesten (und beliebtesten) Tafeläpfeln zählen Sorten wie Jonagold, Gala sowie Pink Lady und Granny Smith. Bei den Früchten entfallen Vorbehandlungen etc., sie gelangen nach der Ernte unmittelbar in den Verkauf. Mitunter wird der Tafelapfel auch als Brat-, beziehungsweise als Kochapfel bezeichnet, was auf seinen Verwendungszweck hindeutet. Tafeläpfel bilden häufig die Grundlage für Kuchen, des Weiteren werden sie zu Apfelmus oder Marmelade eingekocht.

Unterschied zwischen Tafelapfel und Mostapfel