Backen

Hähnchen im Ofen – Umluft oder Ober- Unterhitze?

2 Minuten Lesezeit
Hähnchen im Ofen - Umluft oder Ober- Unterhitze

Das Brathähnchen – tatsächlich steht dieses bei den Deutschen schon seit mehreren Jahren auf der Favoritenliste. Dabei ist das Gericht nicht einmal jahreszeitenabhängig: Das schmackhafte Brathähnchen ist sowohl für einen warmen Sommermittag als auch für einen frostigeren Winterabend geeignet.

Das Gericht überzeugt außerdem mit seinen unterschiedlichen Variationen: So kann das knusprige Fleisch beispielsweise lediglich pur gegessen werden, auch kann dem Hähnchen aber eine selbst zubereitete Füllung oder eine gute Soße verpasst werden. Doch wie kann das Hähnchen eigentlich optimal zubereitet werden? Eine häufige Streitfrage betrifft vor allem die Zubereitung im Backofen: Ober-Unterhitze oder doch besser die Umluft-Funktion?

Der Unterschied der Backofen-Funktionen

In der Regel besitzt der gängige Backofen sowohl die Umluft- als auch die Ober-Unterhitze-Funktion. Jene Funktionen unterscheiden sich schon in ihrer Betriebsart voneinander:

Die Option Ober-Unterhitze – hierbei wird die benötigte Hitze von zwei Heizspiralen erzeugt. Wie bereits zu ahnen ist, von der Heizspirale am Boden sowie an der Decke des Backofens. Wird das Brathähnchen auf die mittlere Schiene geschoben, so kann von einer beidseitigen und gleichmäßigen Garung profitiert werden.

Halbes Hähnchen roh vor dem Garen

Halbes Hähnchen roh vor dem Garen

Die Option Umluft – hierbei sorgt der Ventilator des Backofens dafür, dass sich die heiße Luft im Innenraum gleichmäßiger verteilt. Entsprechend herrscht im gesamten Innenraum dieselbe Temperatur. Jene Funktion beeindruckt vor allem mit ihrer Effizienz: Bei Umluft können mehrere Gerichte gleichzeitig zubereitet werden, dies auch auf mehreren Schienen zugleich. Je nach Zubereitungsdauer des Gerichts können mehrere Speisen gleichzeitig im Backofen fertig werden.

Was eignet sich nun am Besten für das Brathähnchen?

Die Frage ist äußerst umstritten – doch gilt eins aber generell: Bei Umluft gart das Hähnchen in der Regel zügiger, insgesamt wird dieses auch knuspriger. Der Grund hierfür ist die gleichmäßigere Verteilung der Luft im Backofeninnenraum. Somit ist auch das längere Vorheizen des Backofens in der Regel nicht mehr vonnöten. Vorsicht ist aber dennoch geboten: Die Umluft-Funktion kann zum leichten Austrocknen des Hähnchens führen.

So hat allerdings auch die Ober-Unterhitze-Funktion sowohl ihre Vor- als auch Nachteile: Hierbei dauert der Garvorgang ein wenig länger, zudem ist ein vorheriges Vorheizen des Backofens ratsam, doch kann hier von einem deutlich saftigeren Brathähnchen profitiert werden.

Halbes Hähnchen nach 50 Minuten bei 200 Grad Ober & Unterhitze

Halbes Hähnchen nach 50 Minuten bei 200 Grad Ober & Unterhitze (saftig aber nicht sehr knusprig)

Halbes Huhn bei Umluft 200 Grad 50 Minuten im Ofen gegart

Halbes Huhn bei Umluft 200 Grad 50 Minuten im Ofen gegart (deutlich knuspriger als bei Ober & Unterhitze)

Die vorteilhaftere Funktion ist folglich stets individuell zu betrachten – schließlich variieren die persönlichen Vorlieben. Während die einen ihr Brathähnchen lieber gleichmäßig gegart und knusprig genießen, mögen die anderen es lieber etwas saftiger und verzichten dafür auf das Knusprige.

Hilfreiche Methoden

Ist im Haushalt eine leere Bierdose vorhanden, so kann diese ebenso umfunktioniert werden: Dazu ist lediglich das Hähnchen auf die Dose zu stecken, um eine aufrechte Position im Backofen zu gewährleisten. Aufgrund der aufrechten Haltung des Hähnchens kann dieses besonders knusprig und braun werden, zugleich bleibt das Innere aber dennoch saftig.

Keine Bierdose bevorzugt oder gar vorhanden? Für den Backofen gibt es ebenso spezielle Hähnchenhalter zu kaufen. Die Garzeit des Hähnchens ist allerdings stets unterschiedlich – Faktoren wie die Größe oder auch das Gewicht des Hähnchens spielen hierbei eine Rolle.

Der Grill in der warmen Jahreszeit

Tatsächlich kann das Brathähnchen auch noch außerhalb des Backofens zubereitet werden: Und zwar zu Sommerzeiten auf dem Grill. Tipp: Den Grill zunächst auf eine Temperatur von 200 Grad vorheizen und die Röstung des Fleisches bei indirekter Hitze vorzunehmen. Ein ganzes Hähnchen erfordert jedoch bei dieser Methode auch Zeit: Eine ganze Stunde sollte schon eingeplant werden.

Empfohlene Beiträge
BackenOfenrezepteRezepte

Ente im Ofen - Umluft oder Ober- Unterhitze?

3 Minuten Lesezeit
Die perfekte Ente aus dem Ofen – ein kulinarischer Traum, der mit der richtigen Garmethode Wirklichkeit wird. Doch bei der Vielzahl an…
Backen

Veganer Ersatz/Alternative für Eier beim Backen

5 Minuten Lesezeit
Vegane Ernährung hat in den letzten Jahren stark an Beliebtheit gewonnen. Menschen entscheiden sich aus verschiedenen Gründen dafür, darunter Ethik, Gesundheit und…
Backen

Welche Sahne am besten zum Dekorieren? - Aufklärung & Tipps

6 Minuten Lesezeit
Willkommen zu unserem tiefgreifenden Artikel, der die süße Kunst des Dekorierens mit Sahne erkundet. Die Welt der Backwaren bietet eine nahezu unendliche…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert