Getränke

Alternative zu Portwein – wie lässt er sich ersetzen?

2 Minuten Lesezeit
Alternative zu Portwein

Insbesondere in Kochrezepten findet sich nicht selten der eine oder andere Wein als Zutat inkludiert. Dabei stößt man als Kochlaie nicht selten auf den guten und bekannten Portwein. Allerdings hat den natürlich ein Nicht-Weintrinker kaum im Haus, sodass man auch häufiger nicht bereit ist, das Geld für den Portwein nur zum Kochen zu investieren. Kein Wunder, dass die Frage nach Alternativen vermehrt zum Vorschein kommt und wir können glücklicherweise behilflich sein. Denn für den Portwein gibt es durchaus non-alkoholische sowie alkoholische Alternativen, die wir an dieser Stelle gerne vorstellen möchten.

Non-alkoholische Alternativen zum Portwein

Der Portwein ist natürlich aufgrund seiner Intensität beim Kochen eine wirklich tolle Gelegenheit, um gerade Meeresspezialitäten mit diesem zu verfeinern. Doch auch Kalb- und Lammgerichte lassen sich mit diesem sehr gut geschmacklich abrunden. Zumal nochmals erwähnt werden muss, dass der Alkohol ja verkocht. Wer dennoch nicht extra einen hochwertigen und kostspieligen Portwein zum Kochen nutzen möchte, der kann auch auf nicht alkoholische Alternativen zurückgreifen. Einige sind ebenso dem Portwein ebenbürtig und runden das jeweilige Rezept geschmackvoll ab, aber eben ohne jeglichen Zusatz von Alkohol. Gerade Traubensäfte eignen sich hier besonders gut, um den Portwein zu imitieren. Am besten wäre an dieser Stelle also ein Bio-Traubensaft und nach Möglichkeit ungesüßt. Damit sind alle Weichen für eine gelungene Alternative gestellt, die beim Kochen perfekt im Gegensatz zum Portwein zum Einsatz kommen kann. Im Übrigen ist diese Alternative sogar erschwinglich im Einkauf und kann auch im Anschluss geschmacklich im Glas sicherlich seine gesunde Wirkung entfalten.

Alkoholische Alternativen zum Portwein

Wer nicht gerade den Portwein vor Ort hat, aber ihn beim Kochen genießen möchte, der kann natürlich auch auf andere alkoholische Getränke zurückgreifen, die ihre Kochkünste ebenso zu entfalten wissen. Rot- und Weißwein kann hier natürlich als Alternative verwendet werden, aber manch einer bevorzugt sogar den Sherry. Doch wie wäre es mit dem Cognac? Auch dies wird nicht selten als Alternative zum Portwein gehandelt, sodass auf alkoholische Alternativen keineswegs verzichtet werden muss. Hier ist die Auswahl auch deutlich größer als bei den ebenbürtigen Alternativen aus dem nicht alkoholischen Abteil.

An Alternativen zum Portwein mangelt es nicht

Portweine schmecken ja bekanntermaßen süß sowie teils auch fruchtig. Hier ergeben sich also auch viele Alternativen wie eben Traubensäfte. Doch auch manch süßlicher Rotwein passt hier als Alternative gut. Wichtig ist, dass es gerade bei Säften der 100-prozentige Direktsaft ist und kein Nektar, sodass auch noch der Traubensaft in Rot und Weiß denkbar ist. Manche nutzen sogar, wenn es rein um den alkoholischen Verzicht geht, Wasser mit Traubensaft gemischt. Es kommt also speziell darauf an, wieso man den Portwein ersetzen möchte.

Nicht jeder kocht gerne mit Alkohol und somit ist natürlich nach einer entsprechenden Alternative zu schauen. Beim Portwein ist die Suche glücklicherweise gar nicht so schwierig, wie manch einer annehmen würde, was natürlich auch dazu beiträgt, dass jeder sich an die vorgegebenen Rezepte halten kann. Denn wenn es darum geht, auf den Alkohol als solches zu verzichten, dann kommt der Traubensaft hier gut zur Geltung und wenn gerade einfach kein Portwein im Haus ist, tut es auch ein hochwertiger Rot- oder Weißwein, Sherry oder Cognac. Damit fällt es zukünftig auch nicht mehr schwer, sich an ein Kochrezept zu halten und der Geschmack des Rezepts wird der Alternative zum Portwein am Ende auch recht geben.

Empfohlene Beiträge
Getränke

Tee: Ein vielseitiges und sehr beliebtes Getränk

3 Minuten Lesezeit
Das Heißgetränk aus den Blättern der Teepflanze hat in den asiatischen Regionen der Welt bereits eine rund zwei Jahrtausende andauernde Tradition. Doch…
Getränke

Apfelessig mit Zitrone und Wasser

4 Minuten Lesezeit
Apfelessig und Zitrone sind zwei natürliche Zutaten, die in vielen Haushalten aufgrund ihrer vielfältigen gesundheitlichen Vorteile und ihrer vielseitigen Verwendung in der…
Getränke

Getränke mit Kohlensäure im Koffer im Flugzeug - geht das gut?

5 Minuten Lesezeit
Immer mehr Menschen nutzen das Flugzeug als ihr bevorzugtes Verkehrsmittel für lange Strecken. Ob es sich um eine Geschäftsreise, einen Familienbesuch oder…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert