No products in the cart.

Jeder kennt Ravioli. Die kleinen, mit Fleisch gefüllten Nudeltaschen kommen ursprünglich aus Ligurien in Italien und kamen traditionell zur Resteverwertung zum Einsatz. Gefüllt wurden Sie meist mit allem, was im täglichen Gebrauch übrig war. Von Fleisch über Fisch und Gemüse bis hin zu Käse. Durch verschiedene Soßen werden die kleinen Taschen zu einer wohlschmeckenden Mahlzeit. In Deutschland kennen wir Ravioli vor allem aus der Dose, eingelegt in Tomatensoße. Wem die enthaltene Soße zu langweilig schmeckt, der sucht eventuell nach Ideen, diese etwas aufzubessern. Wir haben ein Paar Tipps, um Ihre Dosenravioli zu einem echten Highlight werden zu lassen.
Das Wichtigste zusammengefasst
- Hintergrund: Ravioli, die kleinen Nudeltaschen mit unterschiedlichsten Füllungen, sind in Italien entstanden und dienen der Resteverwertung. In Deutschland sind sie besonders in Tomatensoße aus der Dose bekannt.
- Gesunde Aufwertung: Durch das Hinzufügen von frischem Gemüse wie Paprika, Zucchini, Aubergine oder Tomaten lässt sich der Nährwert der Ravioli erhöhen und der Geschmack verbessern. Gewürze wie Pfeffer und Salz können nach Belieben ergänzt werden.
- Herzhafte Variante: Für Liebhaber deftiger Kost empfiehlt sich ein Ravioli-Auflauf. Ergänzt durch gebratenes Hackfleisch, Paprika, Knoblauch und eventuell Bechamelsoße sowie mit Käse überbacken, entsteht ein reichhaltiges Gericht.
- Tex-Mex-Stil: Als kreative Variante können Ravioli im Tex-Mex-Stil zubereitet werden, indem man rote Kidneybohnen, Mais, Chili oder Jalapeños und entsprechende Gewürze wie Kreuzkümmel und Paprika hinzufügt.
- Gewürztipps: Italienische Gewürze wie Basilikum, Oregano oder Rosmarin passen besonders gut zu Ravioli. Auch Knoblauch oder Chili können für eine Geschmacksexplosion sorgen.
Ein paar Vitamine können nicht schaden
Wer es gesund mag, der kann seine Ravioli mit frischen Gemüsesorten wie Paprika, Zucchini oder Aubergine verfeinern.Entweder braten Sie das Gemüse an, bevor Sie es hinzufügen oder kochen es gemeinsam mit der Soße auf. Für einen natürlichen Geschmack bietet es sich an, zusätzlich Tomaten hinzuzufügen. Auch Erbsen oder klein geschnittene Karotten machen sich sehr gut als Einlage. Probieren Sie die Tomatensoße nach dem Einkochen und fügen Sie nach Bedarf etwas Pfeffer, Salz und andere Gewürze hinzu. Mit dem beigefügten Gemüse haben Sie nun eine Art Eintopf kreiert, der als vollwertige Mahlzeit gewertet werden kann. Die Ravioli wurden nicht nur verfeinert, sondern auch mit gesunden Vitaminen angereichert. Lassen Sie es sich schmecken.