No products in the cart.

Eine Jackfruit aus der Dose kann direkt verzehrt werden.Die Früchte werden für die Konservierung in einer Lake eingekocht. Dadurch sind sie sofort für den Verzehr geeignet. Die Früchte können sich optisch etwas von frischen Jackfruits unterscheiden. Das ist kein Qualitätsmangel, sondern liegt vor allem daran, dass die Früchte zur Konservierung eingekocht werden. Viele Hersteller verwenden zusätzlich natürlichen Limettensaft. Das kann die Konsistenz und Farbe der Früchte beeinflussen.
Das Wichtigste zusammengefasst
- Verzehrfertig: Jackfruit aus der Dose ist für den direkten Verzehr geeignet, da sie bereits in einer Lake eingekocht wurde.
- Konsistenz und Geschmack: Ähnelt Thunfisch oder Hähnchen in der Konsistenz, geschmacklich jedoch neutral und nimmt gut Gewürze auf.
- Faserige Konsistenz: Auch nach dem Anbraten bleibt die Jackfruit faserig und zerfällt nicht.
- Reich an Nährstoffen: Enthält Vitamin C, Ballaststoffe und Calcium, ist glutenfrei und gut verträglich.
- Vielseitig einsetzbar: Kann roh aus der Dose in Salaten, als Nachtisch, in Gulasch oder Burgern verwendet werden.
- Fleischersatz: Bietet sich aufgrund der faserigen Konsistenz als Fleischersatz an, besonders in veganen und vegetarischen Gerichten.
Jackfruits aus der Dose essen
Die Früchte liegen immer mehr im Trend. Die Konsistenz der Frucht ist ähnlich wie bei Thunfisch oder Hähnchen. Geschmacklich hat sie nichts mit Fleisch zu tun. Der Geschmack kann eher mit dem einer milden Artischocke verglichen werden. Viele Nutzer empfinden sie aber auch als etwas geschmacksneutral. Das bietet den Vorteil, dass sie Marinade und Gewürze gut aufnimmt und somit einen außergewöhnlichen Geschmack aufweist. Hierfür ist es wichtig, dass die Frucht aus der Dose gut abtropft. Wird die Frucht angebraten, verliert sie nicht ihre faserige Konsistenz. Sie wird weder matschig und zerbröselt auch nicht.Was ist eine Jackfruit?
Jackfruit oder Jackfrucht gehört zu den exotischen Früchten. Der Jackfruchtbaum gehört zur Kategorie der Maulbeergewächse. Die Frucht ist auch unter dem Namen Jaca oder Nangka bezeichnet. Wenn sie frisch aufgeschnitten wird, erinnert der Geruch etwas an Durian, ist aber längst nicht so streng. Jackfruit bietet sich perfekt als Fleischersatz an. Das liegt an seiner faserigen Konsistenz. Je nach Bedarf kann sie gekocht oder angebraten werden. Sie kann aber auch direkt aus der Dose weiterverarbeitet werden. Ein großer Vorteil ist, dass die Baumfrucht reich an Vitamin C, Ballaststoffen und Calcium ist. Zusätzlich ist sie glutenfrei und gut verträglich. Somit erhält die Jackfruit ihren außergewöhnlichen Geschmack erst durch das Würzen.
Die Jackfreuit ist vielseitig einsetzbar