No products in the cart.

Der morgendliche Schluck Tee oder Kaffee gehört für viele Menschen zu einem gelungenen Start in den Tag dazu. Beide Getränke, obwohl unterschiedlich im Geschmack, haben eines gemeinsam: Koffein. Aber wie steht es um den Koffeingehalt in einem der beliebtesten Tees der Welt, dem Earl Grey? Und wie verhält sich dieser im Vergleich zum Koffeingehalt in Kaffee? Dieser Artikel wird genau diese Fragen beantworten.
Das Wichtigste zusammengefasst
- Earl Grey Tee: Benannt nach Charles Grey, einem frühen 19. Jahrhundert Premierminister Großbritanniens, bekannt für sein einzigartiges Bergamottearoma.
- Hauptzutaten: Schwarztee und Bergamotteöl sind die Hauptbestandteile, die Earl Grey seinen charakteristischen Geschmack verleihen.
- Koffeingehalt: Earl Grey enthält Koffein, typischerweise zwischen 40 und 70 mg pro Tasse, abhängig von der Zubereitungsweise und Teesorte.
- Vergleich mit anderen Tees: Im Vergleich enthält Grüner Tee zwischen 20 und 45 mg und Weißer Tee 15 bis 30 mg Koffein pro Tasse. Der Koffeingehalt von Earl Grey wird hauptsächlich durch den Schwarztee bestimmt.
- Koffeingehalt im Vergleich zu Kaffee: Kaffee hat einen höheren Koffeingehalt, mit 95 bis 200 mg pro 240 ml Tasse, also mehr als das Doppelte bis Dreifache des Koffeingehalts von Earl Grey Tee.
- Einflussfaktoren auf den Koffeingehalt: Der Koffeingehalt variiert je nach Teesorte, Brühzeit und Zubereitungsmethode. Bei Kaffee spielt zusätzlich die Kaffeebohnensorte eine Rolle.
Was ist Earl Grey Tee?
Earl Grey Tee ist nach Charles Grey, dem 2. Earl Grey und Premierminister Großbritanniens in den frühen 1830er Jahren, benannt. Obwohl es verschiedene Legenden über die genaue Entstehung dieses Tees gibt, ist eine der bekanntesten Geschichten die, dass ein chinesischer Mandarinfürst dem Earl ein besonderes Teegeschenk machte, welches mit Bergamotteöl aromatisiert war, um den Geschmack von Limette und Orangenblüte hervorzubringen. Dieser unverwechselbare Geschmack hat dazu geführt, dass Earl Grey zu einem der bekanntesten und beliebtesten Tees weltweit wurde.Hauptzutaten (z.B. Schwarztee und Bergamotteöl)
Der Hauptbestandteil von Earl Grey Tee ist in der Regel Schwarztee, der von der Pflanze Camellia sinensis stammt. Was den Earl Grey jedoch einzigartig macht, ist die Zugabe von Bergamotteöl, einem ätherischen Öl, das aus der Schale der Bergamotte-Orange gewonnen wird. Dieses Öl verleiht dem Tee sein charakteristisches Aroma, eine feine Zitrusnote, die sowohl erfrischend als auch beruhigend wirkt. Einige Variationen von Earl Grey können auch andere Zutaten wie Lavendel oder andere Zitrusöle enthalten, aber die Kombination von Schwarztee und Bergamotteöl bleibt das definierende Merkmal dieses aromatisierten Tees.Enthält Earl Grey Tee Koffein?
Klares Statement: Ja, Earl Grey Tee enthält Koffein.Earl Grey Tee, wie die meisten Schwarztees, enthält Koffein. Das Koffein im Tee variiert je nach Anbau, Verarbeitung und Zubereitung, aber in der Regel hat eine Tasse Earl Grey einen moderaten Koffeingehalt, der weniger ist als die meisten Kaffeesorten, aber mehr als viele andere Teesorten.