No products in the cart.

Hat man vor, ein 5 Gänge Menü zu kochen, kann man sich in der Küche richtig austoben. Das Menü sollte zueinander passende Gerichte beinhalten und die richtige Reihenfolge. Es ist nicht immer einfach festzulegen was man kocht, wie der Ablauf sein soll und wie man seine Zeit optimal planen kann. Mit der richtigen Vorbereitung gelingt jedem das 5 Gänge Menü ohne Zwischenfälle.
Das Wichtigste zusammengefasst
- Hauptfrage: Wie plant und bereitet man ein 5-Gänge-Menü vor?
- Antwort: Ein 5-Gänge-Menü erfordert eine sorgfältige Planung der Gerichte und ihrer Reihenfolge, beginnend mit einem Salat, gefolgt von einer Suppe, dem Hauptgericht, einem kalten oder warmen Zwischengericht und abschließend einem Dessert.
- Aufbau eines 5-Gänge-Menüs:
- Salat als erfrischender Einstieg.
- Suppe als leichte Fortsetzung.
- Hauptgericht mit Fleisch, Geflügel, Fisch oder Wild und Beilagen.
- Zwischengericht, z.B. eine Käseplatte oder ein kaltes Gemüsegericht.
- Dessert zum süßen Abschluss, eventuell mit Mokka oder Espresso.
- Planung und Vorbereitung:
- Beginnen Sie die Planung bis zu zwei Wochen im Voraus, indem Sie die Reihenfolge der Gänge festlegen und eine Einkaufsliste erstellen.
- Besondere Zutaten wie Wildfleisch vorbestellen, frische Zutaten am Tag vorher besorgen.
- Erstellen Sie einen Zeitplan, um den Überblick über die Zubereitung zu behalten, und bereiten Sie, wo möglich, Speisen schon am Vortag vor.
- Tipps für den Erfolg:
- Berücksichtigen Sie den Hunger Ihrer Gäste und planen Sie lieber etwas mehr ein.
- Einplanen von genügend Pufferzeit im Zeitplan für unerwartete Verzögerungen.
- Setzen Sie die Erwartungen an sich selbst realistisch an, besonders wenn Sie zum ersten Mal ein ganzes Menü kochen.
Das klassische Menü wird um 2 Gänge erweitert
Egal ob zu den Feiertagen, für die guten Freunde oder für die Familie – viele nehmen sich vor, ein 5 Gänge Menü zu servieren. Wer noch nie ein ganzes Menü gekocht hat, sollte ausreichend Zeit einplanen für die Vorbereitung und Planung.Das Menü sollte passende Gerichte in einer optimalen Reihenfolge haben.Klassische Menüs haben eine Vorspeise, das Hauptgericht sowie einen Nachtisch. Beim 5 Gänge Menü kann das Menü erweitert werden durch Zwischengerichte. Manche Menüs bestehen sogar aus bis zu 14 Gängen.
Zwischengerichte können nach dem Hauptgang serviert werden
Geplant werden kann für die 5 Gänge- ein Salat,
- gefolgt von einer Suppe,
- dem Hauptgang,
- einem kalten Zwischengericht
- und zum Abschluss mit einem Dessert.