No products in the cart.

Das Wichtigste zusammengefasst
- Kuchenmehl:
- In Deutschland verwendet, um Weizenmehl mit niedrigem Proteingehalt (8-10%) und hohem Stärkegehalt zu beschreiben.
- Führt zu feinerem Teig und zarterem Gebäck im Vergleich zu Mehlen mit höherem Proteingehalt.
- Ideal für Kuchen und Gebäck.
- Cake Flour:
- Spezialmehl mit noch niedrigerem Proteingehalt als Kuchenmehl, hergestellt aus Weichweizen.
- In den USA und anderen Ländern verbreitet, oft mit Stärke behandelt für eine verbesserte Textur.
- Nicht immer direkt ersetzbar durch andere Mehlsorten; Anpassungen (z.B. Mischen mit Stärke) können nötig sein, um ähnliche Ergebnisse zu erzielen.
- Verwendung und Ersatz:
- Die Auswahl des richtigen Mehls hängt vom gewünschten Backergebnis ab.
- Cake Flour kann durch eine Mischung aus Allzweckmehl und Stärke ersetzt werden, falls nicht verfügbar.
Kuchenmehl ist ein Begriff, der in Deutschland gelegentlich verwendet wird, um ein Mehl zu beschreiben, das sich besonders gut für die Herstellung von Kuchen und Gebäck eignet.In der Regel handelt es sich dabei um Weizenmehl mit einem niedrigen Proteingehalt (etwa 8-10%) und einem hohen Stärkegehalt. Dies führt zu einem feineren Teig und einem zarteren Gebäck als bei Verwendung von höherprozentigen Mehlsorten, die besser für die Herstellung von Brot geeignet sind. In anderen Ländern gibt es möglicherweise keine spezifische Bezeichnung für Kuchenmehl, aber es ist möglich, dass ähnliche Mehlsorten unter verschiedenen Namen verkauft werden. In den USA wird beispielsweise oft Allzweckmehl für die Herstellung von Kuchen und Gebäck verwendet, während in Großbritannien häufig selbständiges Weizenmehl oder Weißmehl verwendet wird.