Küchenlexikon

Nutella mit oder ohne Butter – wie ist es richtig?

3 Minuten Lesezeit
Nutella mit oder ohne Butter - wie ist es richtig

An so manchem Frühstückstisch ist diese Frage schon heiß diskutiert worden. Isst man sein Nutella-Brötchen mit Butter darunter oder doch lieber ohne? Gibt es hier überhaupt ein Richtig oder ein Falsch? Wollen wir also mal diverse Aspekte dazu beleuchten und schauen, ob es uns einer Wahrheit näher bringt.

Der Geschmack

Natürlich gilt auch hier der Ausspruch „Über Geschmack lässt sich streiten!“. Aber was macht die Butter mit dem Nutella geschmacklich? Es ist bekannt, dass Fett ein Geschmacksträger oder sagen wir besser, ein Geschmacksunterstützer ist. Beim Nutella-Brötchen fungiert sie sozusagen als perfektes Bindeglied zwischen der Backware und dem Haselnussaufstrich. Sie kitzelt aus dem Brötchen geschmacklich die Röstaromen und verstärkt beim Nutella die Haselnussnote. So entsteht eine perfekte Geschmackskombination, die man ohne Butter nicht erreichen kann. Hier gibt es einen klaren Pluspunkt für Variante Nutella mit Butter!

Das Gefühl

Fühlen wir etwas beim Essen von Nutella-Brötchen, außer vielleicht das Glück, es tun zu können? Ja! Bestreicht man das Brötchen mit Nutella und nimmt darunter keine Butter, wird man beim Essen merken, dass die Oberfläche des Brötchens sich leicht hart anfühlt. Einen ähnlichen Effekt hat man übrigens auch bei einem Honigbrötchen ohne Butter. Manche Menschen empfinden es unangenehm, wenn die Brötchenoberfläche dann so leicht rau erscheint und nehmen schon allein aus diesem Grund Butter unter das Nutella. Also auch hier ein Pluspunkt für die Butter-Variante!

Nutella Mit oder Ohne Butter

Nutella Mit oder Ohne Butter

Das Streichverhalten

Nachdem wir nun den Geschmack und das Essgefühl betrachtet haben, gehen wir noch einmal einen Schritt zurück, der mit dem Genuss des Nutella-Brötchens nur am Rande zu tun hat. Aber er ist wichtig, um überhaupt in den Genuss zu kommen. Wie schmiert sich das Brötchen denn nun eigentlich besser? Mit oder ohne Butter? Hierauf gibt es eine ziemlich klare Antwort. Da sowohl die Butter als das Nutella streich-cremige Konsistenz haben, kommt es hier zum Konflikt beim Bestreichen. Macht man die Butter zu dick auf das Brötchen, schmiert man anschließend mit dem Nutella nur in der Butter herum und kann die Schichten überhaupt nicht übereinander auftragen. Am besten gelingt das Schmieren noch, wenn die Butter noch etwas kälter ist als das Nutella. Oder man benutzt nur so wenig Butter, dass diese fast im Brötchen verschwindet. Dann hat man eine Chance, das Nutella als gleichmäßige braune Massen oben aufzutragen. Einfacher ist es hier natürlich, das Nutella-Brötchen ohne Butter zuzubereiten. Allerdings leiden dann – wie wir oben bereits gelernt haben – das Geschmackserlebnis und das Essgefühl. Also sollte man eher drauf achten, dass die Butter nicht zu dick aufgetragen wird und sie nicht zu warm ist. Denn immerhin isst ja das Auge mit und ein perfekt geschmiertes Nutella-Brötchen macht schon mehr Appetit als eins mit Butter-Nutella-Schmiermasse.

Der Gesundheitsfaktor

Ein heikles Thema: Ist Nutella gesund? Ist Butter gesund? Hier kann man klar sagen, dass es immer auf die Menge und die Häufigkeit ankommt. Während Butter viel Fett enthält, findet sich im Nutella sehr viel Zucker. Es ist also nicht so, dass die Butter das Nutella-Brötchen noch fetter machen würde. Es kommt eben nur zum vielen Zucker im Nutella noch Fett dazu. Und wie unter dem Punkt des Geschmacks ausgeführt, dient die Kombination Butter plus Nutella dem besseren Geschmack. Fett ist übrigens wichtig für unseren Körper, was die Aufnahme von Vitaminen angeht. Also ein Punkt pro Butter. Zucker ist in Maßen nicht ungesunde und stellt dem Körper kurzfristig Energie zur Verfügung. Also auch kein Teufelszeug dieser Zucker, solange der Genuss nicht übermäßig stattfindet. In punkto Gesundheit lässt sich also festhalten, dass man dies ziemlich neutral bewerten kann, ob man sein Nutella-Brötchen mit oder ohne Butter isst.

Wir haben nun vier Aspekte bezüglich Nutella mit und ohne Butter betrachtet. Im Fazit kann man schlussfolgern, dass beim Nutella-Brötchen schon Butter mit draufgestrichen werden sollte. Einzige Ausnahme: Es schmeckt einem mit Butter nicht!

Empfohlene Beiträge
Küchenlexikon

2 Eigelb in einem Ei - essbar? - Aufklärung

2 Minuten Lesezeit
Das Phänomen von zwei Eigelben in einem einzigen Ei weckt oftmals Neugier und Verwunderung. In diesem Artikel gehen wir der Frage nach,…
Küchenlexikon

Bienenhonig ist ein Muss in jedem Vorratsschrank

3 Minuten Lesezeit
Die Geschichte der Nutzung von Bienenhonig durch den Menschen reicht über neun Jahrtausende in die Vergangenheit. Den Beweis dafür liefern Höhlenmalereien, die…
Küchenlexikon

Wunder-Zutat Olivenöl: Hat der Klassiker auch Nachteile?

3 Minuten Lesezeit
Olivenöl – und zwar das Öl der höchsten Qualität – gilt als eine der hochwertigsten Zutaten der Mittelmeerküche. Das Öl enthält insbesondere…

1 Kommantar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert