No products in the cart.

Zum Anzünden eines Grills ist nicht zwingend ein Grillanzünder erforderlich. Jedoch funktioniert ein solches Vorhaben erst einmal nur dann, wenn man auch über entsprechende Alternativen bescheid weiß. Wenn man also einmal ganz ohne Anzünder auskommen muss, gibt es passende Tipps und Tricks, die wir im folgenden Ratgeber genauer vorstellen.
Das Wichtigste zusammengefasst
- Methoden zum Anzünden eines Grills ohne Grillanzünder:
- Mit Öl und Küchenpapier: Küchenkrepp zu Bällen formen, zwischen Kohle oder Briketts stecken, mit Speiseöl beträufeln und anzünden.
- Alte Zeitungen: Zeitungspapier um eine Flasche wickeln, als Zündhilfe in die Mitte des Grills unter die Kohle legen, dann die Flasche entfernen und das Papier anzünden.
- Eierkartons: Eierkartons in längliche Stücke reißen, unter die Grillkohle legen, anzünden und durch die langsame Verbrennung der Pappe die Kohle entzünden.
- Trockene Tannenzapfen: In der Natur können trockene Tannenzapfen zusammen mit Holz oder Reisig als natürliche Anzünder verwendet werden.
- Tipps für das Anzünden:
- Die Materialien sollten möglichst trocken sein, um eine effektive Entzündung und Glutbildung zu gewährleisten.
- Eierkartons und Zeitungspapier erzeugen beim Verbrennen mehr Rauch als herkömmliche Anzünder und sollten deshalb vorsichtig eingesetzt werden.
- Die Methoden eignen sich sowohl für spontanes Grillen in der Natur als auch für das Anzünden zu Hause, wenn keine kommerziellen Anzünder verfügbar sind.
Den Grill anzünden ohne Grillanzünder – mit Öl und Küchenpapier
Speiseöl und Küchenkrepp sind zwei der Dinge, die wohl fast jeder in seiner Küche findet. Es spielt dabei keine Rolle, ob es sich um Oliven-, Raps- oder anderes Speiseöl handelt.Natürlich ist es aber von Vorteil, wenn es sich nicht um ein sehr hochwertiges Öl handelt, das man zum Anzünden verschwenden möchte. Nun nimmt man etwas Küchenkrepp zur Hand und formt es zu kleinen Bällen, die zwischen die Kohle gesteckt werden. Möchte man zum Grillen Briketts verwenden, steckt man sie zwischen diese. Anschließend wird etwas Öl auf die Kugeln geträufelt, die man daraufhin anzündet. Nach rund zehn Minuten glüht der Grill und man kann loslegen – auch ganz ohne Grillanzünder.