No products in the cart.

Mit einem kulinarischen Essen werden besondere Rezepte, Gerichte und Spezialitäten bezeichnet. Die Speisen können aus unterschiedlichen Ländern oder Regionen kommen. Das bedeutet, dass es sich um keinen Sammelbegriff handelt oder Speisen, die aus unterschiedlichen Zutaten zusammengestellt werden.
Das Wichtigste zusammengefasst
- Definition: „Kulinarisch“ bezieht sich auf besondere Rezepte, Gerichte und Spezialitäten aus verschiedenen Ländern oder Regionen, die nicht unter einen Sammelbegriff fallen.
- Regionale Spezialitäten: Typische Gerichte einer bestimmten Region werden oft als kulinarische Spezialitäten bezeichnet, wie Lengfisch mit Senfsoße in Hamburg oder Schäufele in Baden-Württemberg.
- Herkunft des Begriffs: „Kulinarisch“ leitet sich vom lateinischen „culinarius“ oder „culina“ ab, was „die Küche“ bedeutet. Es ist ein Adjektiv, das sich auf feine, erlesene Gerichte und die Kochkunst bezieht.
- Synonyme: Zu den Synonymen gehören fein, genießerisch, erlesen, deliziös, geschmackvoll, köstlich, lecker, opulent, üppig, schmackhaft, gastronomisch, und in seltenen Fällen hedonistisch.
- Kochkunst: Die Kulinarik beschreibt das Handwerk der Zubereitung optisch ansprechender Speisen aus wohlschmeckenden Lebensmitteln, unabhängig von der Art des Garens.
- Unterschiede in der Esskultur: Früher war die Kochkunst vorwiegend dem Adel vorbehalten. Die Kochgewohnheiten und Stile variierten stark zwischen Regionen und Kulturen, abhängig von den regional verfügbaren Lebensmitteln und Gewürzen.
Was sind kulinarische Speisen?
Häufig werden typische Gerichte einer bestimmten Region als kulinarische Spezialitäten bezeichnet. Je nach Bundesland und Region gibt es eine Vielzahl an kulinarischen Genüssen. Eine klassische kulinarische Spezialität in Hamburg sind die unterschiedlichsten Arten an Fischgerichten. Eines dieser Gerichte ist Lengfisch mit Senfsoße. Zu den beliebtesten Spezialitäten aus Baden-Württemberg gehören die Schäufele. Hierbei handelt es sich um ein Gericht aus Kalbfleisch, welches mit einer Honigglasur versehen wurde. Zu diesem kulinarischen Genuss werden in der Regel Kartoffelgratin oder Rahmkartoffeln gereicht. Zu den typisch bayrischen Gerichten gehört dagegen Obatzda. Diese Delikatesse wird aus Quark und Romadur hergestellt. In Berlin und Brandenburg ist die beliebteste Spezialität ein Kalbstatar. Diese regionale Köstlichkeit wird mit Teltower Rübchen serviert.Was bedeutet die Bezeichnung Kulinarisches Essen?
Der Begriff stammt aus dem Lateinischen. Das Wort Kulinarisch wird vom lateinischen Wort culinarius abgeleitet. Eine Ableitung ist aber auch durch das lateinische Wort culina möglich. Zu Deutsch bedeutet es „die Küche“. Beim Wort kulinarisch handelt es sich um ein Adjektiv. Übersetzt kann das Wort auch auf die Bezeichnungen auf die Kochkunst oder auf die Küche übertragen werden.Viele Menschen bezeichnen feine, erlesene Gerichte als kulinarisch.Das Adjektiv beschreibt die besonderen Künste, die die Haute Cuisine oder qualitativ hochwertiges Kochen betreffen. Als abgeleiteter Begriff kann Kulinarik verwendet werden. Gleichermaßen verschrieben werden Bezeichnungen wie Gourmand oder Gourmet. Während der Gourmand die Völlerei liebt, genießt der Gourmet das leckere Essen.

kulinarisch